aufgrund der gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Ihnen umfassende Informationen (Art. 13 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen, wozu wir sehr gerne bereit sind. Datenschutz und der Umgang mit Ihren persönlichen Daten sind uns sehr wichtig, so dass wir stets auf eine ordnungsgemäße Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten achten. Für den Fall, dass Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, stehen wir Ihnen hierfür zur Verfügung.
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten teilen wir Ihnen folgendes mit:
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten ist die:
einszueins digital GmbH& Co KG
2.1 Geschäftsführung
Geschäftsführer der verantwortlichen Stelle ist:
Herr Götz Schneider
2.2 Datenschutzbeauftragter
Derzeit besteht keine gesetzliche Verpflichtung, einen Datenschutzbeauftragen zu benennen.
einszueins digital GmbH& Co KG
Grafenstraße 27
64283 Darmstadt
Telefon: +49(0)6151-3528 290
Telefax: +49(0)6151-3528 299
E-Mail: info@einszueins-digital.de
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt zum Zwecke der Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen.
Im Rahmen dessen verarbeiten wir insbesondere folgende personenbezogene Daten bzw. Kategorien von Daten von Ihnen:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgt aus:
Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen werden Ihre Daten an folgende Empfänger bzw. Kategorie von Empfänger weitergeleitet:
Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen speichern wir die Daten, sofern kein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I f) DSGVO besteht, welches eine längere Speicherung rechtfertigen würde, für folgende Zeiträume:
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Kreditwesengesetz (KWG) und dem Geldwäschegesetz (GwG) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Im Einzelnen:
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Stand: Juni 2018